
Kommunale Wärmeplanung
Unsere Maßnahmen
Die Bausteine unserer Wärmewende
Nicht jede Erneuerbare Energie ist in jeder Region gleich verfügbar. Entscheidend ist die Auswahl der für Norderstedt individuell am besten geeigneten klimaneutralen Energiebausteine. Aus kontinuierlicher Forschung und praktischer Erfahrung wie zahlreichen Machbarkeitsstudien wissen wir, welche Bausteine sich als die besten für die klimaneutrale Wärmezukunft unserer Stadt erwiesen haben. Bei vielen davon sind wir im landes- oder gar bundesweiten Vergleich bereits führend.
Neben der zentralen Bedeutung unseres Fernwärmenetzes und dem Einsatz von Wärmepumpen sind dies in unterschiedlicher Gewichtung die Nutzung von technischer Abwärme, von Geothermie oder auch von Wasserstoff und alternativen Gasen wie Biogas. Um die bestmögliche Lösung für ganz Norderstedt zu wählen, ist eine hohe Flexibilität unsererseits gefragt – angesichts neuer technischer Entwicklungen gilt es, unsere Strategien fortwährend zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. So haben wir statt dem zuvor großflächig geplanten Einsatz von Solarthermie nun der Nutzung dieser Flächen für Photovoltaik den Vorzug gegeben. Im Unterschied zur Solarthermie kann der damit produzierte Strom im Bedarfsfall mittels Großwärmepumpe jederzeit auch im Bereich der Wärmeerzeugung genutzt werden.
In welchem Maße diese Energiebausteine zur Norderstedter Wärmewende beitragen, wie sie funktionieren und was dies für Sie bedeutet, erfahren Sie im Folgenden.

Das Herzstück unserer Wärmewende
Fernwärme
Sie ist die zukunftsweisende Transporttechnologie für Wärme, da sie gut ausgebaut die flexible Nutzung verschiedenster Erneuerbarer Energien wie Geothermie, Abwärme, Biomasse ermöglicht. Deren Kombination macht ein Fernwärmesystem zu einer zuverlässigen und kosteneffizienten Lösung der Energieversorgung.
Mehr erfahren

Kühlschrank, nur umgekehrt
Wärmepumpe
Nicht für alle in Norderstedt ist Fernwärme ideal, zumal viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nicht mit einem zeitnahen Anschluss an unser Fernwärmenetz rechnen können. Meist bietet sich dann die Nutzung einer Wärmepumpe an. Und was im Kleinen funktioniert, ist als Großwärmepumpe elementarer Baustein unserer Wärmeplanung.
Mehr erfahren

Ausgezeichnet fürs Klima
Zukunftstechnologie Abwärmenutzung
Sie ist ein wichtiger Baustein unserer Kommunalen Wärmeplanung mit großem Potenzial: Wärmeenergie, die quasi nebenbei anfällt. Was sie aber mit Kuchen, Glühbirnen und Kühlschränken zu tun hat und wie wir sie bereits heute und künftig in großem Umfang zum Nutzen aller einsetzen, das erfahren Sie hier.
Mehr erfahren

Der Schatz im Untergrund
Geothermie
Wussten Sie, dass wir alle auf einem unermesslich großen und nach allem, was wir wissen, auch unerschöpflichen Schatz sitzen? Quasi als Nebenprodukt liefern die radioaktiven Zerfallsprozesse im Inneren unseres Planeten selbst im oberflächennahen Teil der Erdkruste immense Mengen an Wärmeenergie. Wie wir Geothermie künftig für Sie und ganz Norderstedt nutzen, lesen Sie hier.
Mehr erfahren
Aktuelles
Veröffentlicht
Wasserrohrbruch in der Marommer Straße
Die Versorgung ist seit 11. März um 19 Uhr wiederhergestellt.
Mehr lesen