ein Blockheizkraftwerk in Norderstedt

Fernwärme

Einfach da, einfach gut.

Fernwärme

Fernwärme hat viele Vorteile: Sie ist komfortabel, preisgünstig und umweltschonend. Kein Wunder also, dass immer mehr Norderstedter:innen auf diese Art der Wärmeversorgung setzen - ob fürs Heizen oder für Warmwasser. Mit einem Anschluss an unser Fernwärmenetz leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Denn in unseren hocheffizienten Blockheizkraftwerken wird die Wärme mittels Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt - nachhaltig, sicher und wirtschaftlich. Wir betreiben zudem einfache Heizwerke, die nur Wärme erzeugen. So ist jederzeit eine zuverlässige Versorgung der Menschen in unserer Stadt sichergestellt.

Ihre Vorteile

Sofort nutzbar

Fernwärme wird gebrauchsfertig zu Ihnen nach Hause geliefert.

Mehr Freiraum

Kein Öl oder Holz mehr lagern, Wartungen für Heizkessel oder Öltanks entfallen.

Nachhaltig

Weniger CO2-Emissionen, weil der eingesetzte Brennstoff effektiv genutzt wird.

Die Effiziente Alternative

Wie funktioniert Fernwärme?

Herkömmliche Kraftwerke wandeln Erdgas in Strom um. Dabei entsteht automatisch Wärme. Ein BHKW nutzt diese Abwärme, speichert sie in großen Wärmespeichern und leitet sie in das Fernwärmenetz ein. Über dieses wird die Heizenergie direkt in die Häuser transportiert und dort mittels Übergabestationen in die Zentralheizungen eingespeist. Mit der gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme lässt sich der eingesetzte Brennstoff wesentlich effizienter nutzen. So erreicht ein BHKW einen Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent. Das heißt: 90 Prozent der eingesetzten Energie werden in Strom und Nutzwärme umgesetzt. Zum Vergleich: Der Verbrennungsmotor eines neuen PKW erreicht einen Wirkungsgrad von rund 40 Prozent. Bei einem Kohlekraftwerk sind es nur 30 bis 36 Prozent.

Ausgleich von Schwankungen im Netz

Baustein der Energiewende

BHKW spielen eine bedeutende Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne. Deren natürliche Schwankungen vertragen sich nicht mit den physikalischen Eigenschaften eines Stromnetzes, das immer zwischen Stromerzeugung und –verbrauch ausbalanciert sein muss. Kleine, dezentrale und flexible Einheiten wie die BHKW dienen zum Ausgleich der Schwankungen. In wind- und sonnenarmen Zeiten gleichen sie das Stromdefizit aus und in wind- und sonnenreichen Zeiten nehmen Elektrokessel in den BHKW-Anlagen den überschüssigen Strom auf, den sie in Wärme umwandeln und die Energie in den angrenzenden Heizwasserspeichern für das Fernwärmenetz bereithalten.

für Norderstedt

Die Fernwärme-Verfügbarkeitsabfrage

Unser Wärmekataster bieten Ihnen die Möglichkeit interaktiv herauszufinden, ob eine Fernwärmeversorgung an Ihrer Adresse möglich ist.

Weitere Informationen

Wissenswertes

Technische Anschlussbedingungen

Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)

Bescheinigung über die energetische Bewertung der Fernwärme nach FW 309-1

Technischer Berater Fernwärme

Felix Reiser

Technischer Berater Fernwärme

Als Fernwärmemeister und Teamleitung der Wärmeversorgung steht Ihnen Felix Reiser für Fragen zu den technischen Anschlussbedingungen sowie zu den Freigabe-Unterlagen zur Verfügung. 

Fernwärmeversorgung und -verträge

Unsere Fernwärmenetze erstrecken sich in Inseln über weite Teile des Stadtgebietes. Ob auch Sie an unsere Wärmenetze angeschlossen werden können, teilen wir Ihnen gerne mit. Sind Sie bereits an eines unserer Fernwärmenetze angeschlossen oder planen dies für die Zukunft, so finden Sie hier unsere Vertragsbedingungen.

Fernwärmebasisvertrag nach AVB-Fernwärme-V

Anlage 1 - Technische Daten

Anlage 2 - Preisbestimmung zur Wärmelieferung ab 01.01.2024

Anlage 2 - Preisbestimmung zur Wärmelieferung ab 01.10.2024

Anlage 3 - AVBFernwärmeV

Anlage 4 - Ergänzende Bedingungen zur AVB-Fernwärme-V

Anlage 5 - Technische Anschlussbedingungen

Berechnung des Grundpreises

Der Grundpreis unterliegt einer Fortschreibung mittels eines Indexes. Dieser wird jedes Jahr vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Der Basisindex wird dabei alle fünf Jahre neu ermittelt - vorhergehende Jahresindizes werden entsprechend neu berechnet. Veröffentlicht werden die Indizes auf www.destatis.de.

Für den Index des Grundpreises nach Anlage 2 zum Wärmelieferungsbetrag gilt der Durchschnittspreisindex für „Erzeugnisse der Investitionsgüterproduzenten“, wie er in der Fachserie 17, Reihe 2 „Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte (Erzeugerpreise)“ – dort Nummer 3 – vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wird. Der Basisindex in Höhe von 104,2 entspricht dem Wert aus 2015 zur Basis des Statistischen Bundesamtes im Jahre 2010 gleich 100. Für die Fortschreibung gilt der Mittelwert des dem 01.10. vorangegangenen Kalenderjahres.

Abrechnungspreise für die allgemeine Versorgung

Preisblatt 2024

Preisblatt 2023

Abrechnungskurse EEX

Für unsere Gasbezugs- und damit auch für den überwiegenden Teil der Fernwärmearbeitspreise benötigen wir Kursnotierungen der europäischen Energiebörse („EEX“) in Leipzig.

Wir haben Ihnen einen Leitfaden erstellt, der Ihnen die Suche nach den richtigen Abrechnungspreisen erleichtern soll.

Leitfaden zur Ermittlung des Fernwärme-Arbeitspreises

Preise 2023 / 2024

Nachfolgend stellen wir zur Vereinfachung die Einzelkurse sowie die Mittelwertbildung der einzelnen Abrechnungsquartale für Ihren Fernwärmearbeitspreis zum Download bereit. In den Formeln befinden sich sogenannte Abrechnungselemente mit 3/1/3-Bindung und mit 6/3/3 Bindung, die jeweils für ein Quartal gültig sind. Für die einzelnen Preisbindungszeiträume finden Sie nachfolgend die zugrunde zu legenden Abrechnungspreise der EEX.

Netzverluste in MWh je Netzgebiet

nach § 1a Abs. 2 AVBFernwärmeV

Wärmenetz Netzverluste Werkausgang
Netz „Schiene“ 8.447 MWh 122.574 MWh
Netz „Harksheide“ 799 MWh 4.817 MWh
Netz „Müllerstraße“ 359 MWh 1.390 MWh
Netz „Kielort“ 1.475 MWh 9.010 MWh
Netz „Mittelstraße“ 159 MWh 5.091 MWh

Die Angaben in der zweiten Wertspalte beziehen sich auf die Werkausgangsmengen. Diese müssen wegen teilweise vorhandener Wärmespeicheranlagen nicht zwangsläufig gleich der Erzeugungsmenge sein.

Datenbasis: 2023

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich für die Nutzung der Fernwärme eine Gasleitung zu mir ins Haus?

Nein, für die Nutzung der Fernwärme benötigen Sie keine Gasleitung zu Ihrem Haus.
Die Fernwärme wird gebrauchsfertig zu Ihnen nach Hause geliefert und über eine Übergabestation in Ihre Heizungsanlage eingespeist.

Ist Fernwärme die Wärmeversorgung der Zukunft?

Fernwärme ist eine nachhaltige und effiziente Form der Wärmeversorgung, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.

Mit Fernwärme verringern wir die Nutzung fossiler Brennstoffe, reduzieren CO2-Emissionen und und bieten gleichzeitig eine zuverlässigen und komfortable Wärmeversorgung. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Fernwärmeerzeugung noch umweltfreundlicher zu gestalten, z.B. durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, wie z.B. Solarthermie und Geothermie.

Wie sicher ist die Wärmeversorgung mit Fernwärme? Kann es zu versorgungsbedingten „Black-Outs“ kommen?

Die Wärmeversorgung mit Fernwärme ist sehr sicher und zuverlässig. Die Stadtwerke Norderstedt verfügen über mehrere redundante Wärmeerzeugungsanlagen, die im Bedarfsfall einspringen. Außerdem werden die Fernwärmeleitungen regelmäßig gewartet und überwacht, um mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Unser 24-Stunden-Notdienst sorgt im Falle einer Versorgungsunterbrechung schnell und kompetent für Abhilfe.

Alle FAQs zum Thema Fernwärme

Noch Fragen?

Häufige Fragen

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Tarifen? In den FAQ finden Sie Antworten.

zu den FAQ

Kundenportal

Hier verwalten Sie Ihre persönlichen Daten und passen Ihre Abschläge an.

zum Kundenportal

Beratung

Es sind noch Fragen offen?

Kein Problem - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

zum Kontaktformular