
Aktuelles
Veröffentlicht
Fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland
Ein echter Meilenstein für die Energiewende: In Deutschland sind inzwischen über fünf Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb – das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur. Insgesamt sind damit 104 Gigawatt Solarleistung installiert – genug, um rund 15 Prozent des Strombedarfs zu decken.
Besonders beliebt: Balkonkraftwerke, von denen bereits rund 870.000 Anlagen registriert sind – ideal für Mieterinnen und Mieter, die selbst Strom erzeugen möchten. Solarstrom ist damit längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Auch in Norderstedt setzen viele Haushalte auf Solar – oft in Kombination mit einer Wärmepumpe. Denn wer den eigenen Solarstrom zum Heizen nutzt, vermeidet nicht nur CO₂, sondern macht sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Eine wichtige Ergänzung sind dabei Energiespeicher – sie ermöglichen es, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch abends oder bei schlechtem Wetter zu nutzen. So lässt sich der Eigenverbrauch gezielt steuern, das Stromnetz entlasten und die Energiewende noch effizienter gestalten.