Norderstedter Stadtpark-See mit Brücke
Aktuelles
Karriere Ausbildung Engagement
Veröffentlicht

Duales Studium – ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung in der Energiewirtschaft

Am 26. März 2025 wurden in Heide die ersten Absolventen des dualen Bachelorstudiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Die jungen Fachkräfte haben nicht nur ein anspruchsvolles Studium abgeschlossen, sondern sind nun bestens vorbereitet, um die Energiewirtschaft aktiv mitzugestalten. Wir gratulieren Jan Zimmermann (2.v.L.) zum erfolgreichen Abschluss des Bachelors of Science mit Schwerpunkt Wirtschaft und Management und freuen uns, dass er seine erworbenen Kenntnisse künftig im Bereich Elektromobilität der Stadtwerke Norderstedt einsetzt.

Die Kooperation zwischen der FH Westküste und den Stadtwerken, darunter auch die Stadtwerke Norderstedt, stellt eine vielversprechende Lösung für die Fachkräftegewinnung in der Region dar. „Das duale Studium ist genau das, was wir in der Energiewirtschaft brauchen: Nachwuchskräfte, die sich schnell in der Praxis zurechtfinden und mit fundiertem Wissen direkt Verantwortung übernehmen können“, erklärte Nico Schellmann, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt und Vorsitzender des Beirats des Programms.

Seit 2021 bietet die FH Westküste in Zusammenarbeit mit Stadtwerken und weiteren Unternehmen aus Schleswig-Holstein verschiedene duale Studiengänge an. Diese praxisorientierte Ausbildung hat sich als wertvolle Methode etabliert, um junge Talente für technische Berufe zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Absolventen des Programms starten bereits in verantwortungsvollen Positionen, etwa als Projektingenieure oder Transformationsexperten, und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche.

Im Rahmen der Beiratssitzung, die ebenfalls am 26. März stattfand, wurden zukünftige Entwicklungen des Programms besprochen. So sollen künftig auch Themen wie Künstliche Intelligenz und Wirtschaftsrecht verstärkt in das Studienangebot aufgenommen werden. Das duale Studium wird somit kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ständig verändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Die Partnerschaft zwischen der FH Westküste, den Stadtwerken und weiteren Partnern aus Schleswig-Holstein ist mittlerweile zu einem erfolgreichen Modell geworden, das nun auch als Vorbild für andere Sektoren dienen kann. Das Programm bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Theorie und Praxis auf ideale Weise zu verbinden und den dringend benötigten Nachwuchs für die Energie- und Versorgungswirtschaft zu gewinnen.

Weitere Informationen zum dualen Studium in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken sind unter www.dualesstudium-sh.de zu finden.