
Detailansicht
zu Ihrer gewählten Pressemeldung
Veröffentlicht
Das Fest – Stadtwerke Norderstedt laden zum Familienfest ein
Stadtwerke Norderstedt laden am 4. August zum traditionellen Familienfest in den Stadtpark ein. Eingebettet in ein kreatives, musikalisches und gastronomisches Rahmenprogramm rücken die bekannten und beliebten Mitmach-Aktionen und Experimente zentrale Themen der Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategie sowie den 25. Geburtstag des Telekommunikation-Spezialisten wilhelm.tel in den Fokus. Der Eintritt ist frei.
Seit 2013 laden die Stadtwerke Norderstedt nun bereits zum zehnten Mal zum großen Sommerfest in den Stadtpark Norderstedt ein. Dreh- und Angelpunkt des diesjährigen Fests werden die globalen Nachhaltigkeitsziele sein, die in der Unternehmensstrategie und der Transformation der Energieversorgung zur Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle spielen. Über die Jahre geblieben ist der Wunsch, den Dialog mit den Norderstedterinnen und Norderstedtern zu führen.
Ein Fest – fünf Themenbereiche
Das Fest bildet den Rahmen, der das Selbstverständnis der Stadtwerke Norderstedt, ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Versorgungsunternehmen zu sein, anhand der Themen aus den Bereichen Energie, Wasser, Digitalisierung und Mobilität sowie Freizeit und Bildung – repräsentiert durch den Stadtpark Norderstedt und das ARRIBA Erlebnisbad – erleb- und nachvollziehbar machen soll. „Der Umbau unserer Infrastrukturen zur Erreichung der städtischen und nationalen Klimaziele unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele ist Antrieb für unser Handeln in den kommenden Jahren. Diese Inhalte finden sich inhaltlich auf dem Sommerfest wieder, denn wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger mit auf den Weg nehmen und unsere Motivation teilen. Unser Ziel ist dabei stets, dass alle Aktionen, Informationen und interaktiven Angebote Spaß und Freude bereiten und dass wir alle gemeinsam einen schönen Tag sowie einen lebhaften Austausch genießen“, so Werkleiter Jens Seedorff.
Erlebnisreich, nachhaltig, informativ
Von der Seepromenade bis zur Waldbühne zieht sich zwischen 11 – 17 Uhr die mit vielerlei Informationen gespickte Mitmach- und Erlebnismeile. „Basteln, experimentieren, Challenges bestehen oder einfach staunend zuschauen gehört ebenso dazu, wie die persönlichen Gespräche am InfoPoint der Stadtwerke-Gruppe und mit den Energieberatern. Ein fester Bestandteil ist auch das gastronomische Angebot zu familienfreundlichen Preisen und die WasserBar, an der die Besucherinnen und Besucher sich kostenfrei mit Norderstedter Trinkwasser erfrischen können. Und weil wir jedes Jahr danach gefragt werden, ja, der Klassiker Kinderschminken ist natürlich dabei“, beschreibt die Veranstaltungsexpertin Julia Holz vom Stadtpark das von ihr mitentwickelte Programm. Kreative Walking Acts und die Men in Blech schaffen den musikalischen und bunten Rahmen.
Ausgewählte Highlights des Fests
Energie: Tolle Experimente mit der Wärmebildkamera machen oder mit den „Street Physics“ der Physikanten den kleinsten Motor der Welt bauen.
Digitalisierung: Den eigenen Geheimcode erstellen oder Hugo den radelnden Roboter treffen und „Hallo“ sagen.
Wasser: Beim Wasser-Orchesters mitmachen und wunderschöne XXL-Seifenblasen in die Luft zaubern.
Mobilität: In der Kreiselbau-Experimentierwerkstatt forschen oder das Théâtre de la Toupine - das Traum-Orgel-Karussell mit Elternantrieb (!) – erleben.
Engagement - Freizeit & Bildung: Im Geschwindigkeitsschießen gegen die Eltern antreten oder in die höchsten Gipfel der Bäume des Stadtparks klettern.
„Wir engagieren uns täglich und halten die Versorgung mit Energie und Wasser am Laufen. Mit Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft und meistens mit viel Spaß. Daran möchten wir alle Gäste an diesem Tag teilhaben lassen“, berichtet Nico Schellmann, Werkleiter Energie. „Stillstand sind wir immer mit Forschungsdrang und Innovationskraft begegnet, um Norderstedt zu einer lebenswerten Stadt zu machen. Das Sommerfest ist eine hervorragende Gelegenheit für uns, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und sich anzuhören, wie sie sich ihre Stadt in Zukunft vorstellen“, ergänzt Arne Mietzner, Werkleiter Kommunikation und gratuliert dem Glasfaser-Experten wilhelm.tel im selben Atemzug zu seinem 25. Geburtstag.
Übrigens: Für alle, die die neuen, digitalen Schließfächer im Stadtpark noch nicht ausprobiert haben, ist das Fest genau der richtige Zeitpunkt dafür! Ob klassisch als Schließfach zum Verwahren der Gegenstände oder einmal ganz anders als Schließfach mit mietbarem Inhalt, wie zum Beispiel einem Bollerwagen: Im Rahmen der Smart-City-Strategie Norderstedt GO! stehen seit Mai die digitalen Schließfächer zur Miete im Stadtpark zur Verfügung. Die digitalen Schließfächer können spontan genutzt oder für mehr Planungssicherheit 30 Minuten vorab über die Homepage des Stadtparks reservieren werden.
Alle Informationen zum Familienfest der Stadtwerke Norderstedt, der wilhelm.tel GmbH, dem ARRIBA Erlebnisbad und der Stadtpark Norderstedt GmbH, finden Sie unter www.stadtwerke-norderstedt-events.de.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln spart bekanntlich Energie und ist ganz einfach, denn die Linien 293 und 393 fahren ab Norderstedt Mitte bis Haltestelle Stadtpark bzw. Theodor-Storm-Straße. Mit dem Leihfahrradsystem Nextbike oder dem eigenen Fahrrad geht’s zwar nicht so schnell wie mit dem Auto, aber auf jeden Fall „grün“ in den Stadtpark. Und wer doch den PKW benutzt, kann einfach alle, die mitkommen möchten, einladen, denn dann ist das Auto optimal genutzt. Kostenfreie Parkplätze stehen am Gelände (Am Kulturwerk 1, 22844 Norderstedt) zur Verfügung.